KONZEPTE
ZAHNTECHNISCHE ANALYSE
IHR LACHEN IST EIN GANZ BESONDERES. DENN ES IST EINZIGARTIG!
Beobachtung und Wahrnehmung gehören zu wesentlichen zahntechnischen Kompetenzen. Ein „schönes“ Lächeln ist eine harmonische Einheit der Zähne mit dem Gesicht, also mit den Lippen, den Augen, der Nase et cetera. Um Zähne natürlich rekonstruieren zu können, benötigen wir patientenindividuelle Informationen.
Daher besuchen uns viele Patienten im Labor. In einer angenehmen Gesprächsatmosphäre sprechen wir über die Möglichkeiten und Wünsche bezüglich des Zahnersatzes und analysieren die Situation.
MIMIK
Die Kommunikation von Menschen wird zu einem großen Teil durch Mimik bestimmt. Um die mimischen Züge eines Gesichtes zu erfassen, ist eine Ästhetik-Analyse hilfreich. Hierbei werden die Parameter beurteilt, die zu einem ausgewogenen Verhältnis der Zähne im Gesicht führen.
PHONETIK
Sprechen und Zähne stehen im unmittelbaren Zusammenhang. Jeder Patient hat ein individuelles Sprechmuster, welches durch einen Zahnersatz nicht gestört werden darf. Um den Zahnersatz an die Sprachdynamik des Patienten anpassen zu können, erarbeiten wir im Vorfeld der Behandlung ein Mock-up, sogenannte „Probierzähne“ (nach ZTM Jürg Stuck).
KÖRPERHALTUNG
vielen Fällen können bei Patienten eine Kopf-Vor oder Rückhaltung beobachtet werden. Beim Zubeißen geht eine Schulterseite nach oben oder der Kopf nach rechts beziehungsweise links geht. Um Fehlfunktionen auszugleichen, gilt es diese Bewegungen aufzuspüren.
In unserem Labor hat sich ein immer konsequenter Ablauf herauskristallisiert.
Er beginnt mit einem Wax-up auf dem Situationsmodell, wo wir weitestgehend die Wünsche und Vorstellungen des Patienten berücksichtigen.
SCHIENENTHERAPIE
Für die präprothetische Behandlung
INTERAKTION & KOMMUNIKATION
Mit dem Zahnarzt & dem Patienten
FUNKTIONS-ANALYSE
Alles bildet eine Einheit
Alles bildet eine Einheit – auch im Kausystem. Die Funktion ergibt sich unter anderem aus den Zähnen, den Kaumuskeln und den Kiefergelenken. Diese gilt es für eine Rekonstruktion der Zähne zu erfassen.
Uns ist die Vielzahl an wissenschaftlich-fundierten Konzepten zur Funktionsdiagnostik geläufig. Je nach Vorliebe des behandelnden Zahnarztes setzen wir die Daten der Funktionsanalyse in eine Rekonstruktion mit abgesicherter Kaufunktion um.